- Osterweiterung (f) der EU
- <Pol> eastward enlargement of the EU, eastward expansion of the EU, enlargement of the EU to the East
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Osterweiterung — Der Ausdruck Osterweiterung bezeichnet: Die Erweiterung der NATO um einige mitteleuropäische Länder im Jahr 1999 und die zweite und dritte Erweiterung um die baltischen Staaten und einige Länder Südosteuropas 2004 bzw. 2009, siehe NATO… … Deutsch Wikipedia
Bund der vertriebenen Deutschen — Der Bund der Vertriebenen (BdV) ist der Dachverband der deutschen Vertriebenenverbände in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Er erhebt den Anspruch, die Interessen der von Flucht, Vertreibung und Aussiedlung betroffenen Deutschen,… … Deutsch Wikipedia
Osterweiterung — Ọst|er|wei|te|rung 〈f. 20; Pol.〉 die Osterweiterung der NATO Erweiterung der NATO um weitere osteuropäische Staaten * * * Ọst|er|wei|te|rung, die: Erweiterung eines Bündnisses o. Ä. um östlich der Bündnisgrenze gelegene Staaten: die O. der EU,… … Universal-Lexikon
Der Mittelpunkt Europas — Mehrere Landstriche beziehungsweise Ortschaften betrachten sich als geografischen Mittelpunkt Europas. Da es verschiedene Verfahren zur Berechnung des Mittelpunktes gibt, beanspruchen mehrere Orte den Titel für sich; außerdem sind die Grenzen… … Deutsch Wikipedia
Der Grenzer und das Mädchen — Filmdaten Deutscher Titel Der Grenzer und das Mädchen Produktionsland Deutschland, Polen … Deutsch Wikipedia
EU-Osterweiterung — Die zehn neuen EU Staaten 2004 Die EU Erweiterung 2004 war die fünfte und bisher größte Erweiterung der Europäischen Union. Sie wurde am 16. April 2003 in Athen im Beitrittsvertrag 2003 fixiert, der am 1. Mai 2004 in Kraft trat. Da die… … Deutsch Wikipedia
Bund der Vertriebenen — Logo des BdV Der Bund der Vertriebenen (BdV) ist der Dachverband der deutschen Vertriebenenverbände in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Er erhebt den Anspruch, die Interessen der von Flucht, Vertreibung und Aussiedlung betroffenen… … Deutsch Wikipedia
Roma-Politik der Europäischen Union — Die auf Roma bezogene Politik der Europäischen Union zielt auf eine verstärkte soziale Einbeziehung und Teilhabe bestimmter unter den Dachbegriff „Roma“ zu fassender Personengruppen wie der Kalderasch, der Lovara, der Sinti oder der Ashkali… … Deutsch Wikipedia
NATO-Osterweiterung — Die erste NATO Osterweiterung vom 12. März 1999 Die zweite NATO Osterweiterung vom 29. März 2004 … Deutsch Wikipedia
Beitrittskandidaten der NATO — Flagge der NATO Generalsekretär … Deutsch Wikipedia
Mitgliedstaaten der NATO — Flagge der NATO Generalsekretär … Deutsch Wikipedia